childrenhope

Zurück zur Übersicht für eine Kinderpatenschaft.

Die Patenschaft bei childrenHope im Vergleich:

  • Patenschaftsprogramm der TOS Dienste International e.V., die als gemeinnütziger Verein im Oktober 1999 gegründet wurde
  • Patenschaften für Straßenkinder und Kinder aus Risikogruppen in Argentinien, Bolivien, Paraguay und Peru
  • Pate werden ab 30 Euro pro Monat
  • Spenden kommen zu 100% in Südamerika an, da anfallende Verwaltungskosten durch Spenden für den Verein getragen werden
  • Gewinner Patenvergleich 2016 in der Kategorie „Effizienz“

childrenHope ist das Patenschaftsprogramm der TOS Dienste International e.V., ein christliches Hilfswerk, das als Teil des TOS Werkes unter Straßenkindern und Bedürftigen in Argentinien, Bolivien, Ecuador, Paraguay und Peru arbeitet.

Um Straßenkindern die Chance für diese Transformation zu geben, baut childrenHope fünfzig Häuser in ganz Lateinamerika auf. Dort schenken die Mitarbeiter Straßenkindern ein neues Zuhause. Jedes Kind wird umsorgt und gefördert, bis es auf eigenen Füßen stehen kann und in seiner Persönlichkeit so gesund geworden ist, dass es sich mit seinen Begabungen einfallsreich in sein Umfeld einbringt. Mit diesem Fundament sind sie fähig, zu den Vorbildern und Leitern ihres Landes zu gehören.

Eine Patenschaft über childrenHope.de ist ab 30 Euro im Monat möglich. Zu Beginn erhalten die Paten persönlich für sie zusammengestellte Unterlagen mit Informationen über ihr Patenkind, seine Familie, Schule und Vorlieben. Die Paten werden über die schulische und persönliche Entwicklung des Kindes jährlich informiert. Sie können ihren Patenkindern Briefe, E-Mails oder kleine Geschenke schicken und erhalten selbst Briefe Ihrer Patenkinder, wodurch eine persönliche Beziehung zum Patenkind entstehen kann. Fotos der Kinder, von neuen Ereignissen sowie zahlreiche News aus dem Leben der Kinder in den Kinderhäusern in den verschiedenen Ländern finden Sie auf der Website und dem Facebook-Auftritt der Organisation. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, über den allgemeinen Rundbrief per E-Mail oder Post, sowie aus dem spezifischen Kinderhaus Ihres Patenkindes weiter Anteil am Leben des Patenkindes zu nehmen.

Die Paten haben in Ann-Caroline Reuss eine persönliche und kompetente Ansprechpartnerin für alle Patenschaftsfragen, die Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung steht. Um die Verwaltungskosten gering zu halten, werden alle Informationen soweit möglich digital übermittelt. Für alle, die die herkömmlichen Kommunikationswege per Post bevorzugen, sind alle nötigen Unterlagen aber auch in Papierform verfügbar. Briefe an das Patenkind werden in dem Fall von uns digitalisiert und versendet. Unter Mein Patenkind ist eine elektronische Kommunikationsplattform bereitgestellt.

Die TOS Dienste International e. V. sind ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Leipzig, der seit 1999 international aktiv ist. Durch ein hohes Maß persönlicher Hingabe der Mitarbeiter und individuelle Förderung der einzelnen Kinder gelingt es den meisten trotz denkbar schlechter persönlicher Voraussetzungen in der Schule erstaunliche Leistungen zu erzielen und so bestens gerüstet der Zukunft entgegensehen zu können. Um sicherzustellen, dass 100% der Patenschaften bei den Kindern in Lateinamerika ankommen, werden die anfallenden Verwaltungskosten in Deutschland werden durch Spenden an den Verein getragen.

Dadurch ist childrenHoope im Patenvergleich 2016 einer der Gewinner in der Kategorie „Effizienz“:

Patenschaft Kind

Wir haben alle Organisationen gefragt: Was macht Sie besonders? Warum sollten Sie im Patenvergleich als Gesamtsieger hervorgehen? Hier ist die Antwort von childrenHope:

Das sagt childrenHope über sich selbst:

  • Die Mitarbeiter vor Ort und in den Verwaltungsstellen in Deutschland machen nicht einfach „ihren Job“, sondern sind mit der Not und den Umständen vor Ort persönlich identifiziert.
  • Die meisten unserer Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich oder finanzieren ihren Lebensunterhalt über einen selbst aufgebauten Unterstützerkreis.
  • Der Patenschaftsbeitrag wird ohne Abzug für das Patenkind verwendet. Die Verwaltungskosten werden von dem christlichen Hilfswerk TOS Dienste International e. V. getragen.
  • Die Kinder erhalten individuelle Förderung in einer familiären Umgebung. Sie können bis zum Abschluss ihrer Ausbildung in einem Transformatorenhaus bleiben.
  • Die Paten erhalten von ihren Patenkindern ein- bis zweimal im Jahr persönliche Briefe und können weiteren Kontakt durch Briefe, Emails und Skype aufbauen.
  • Die Internetseite „Mein Patenkind“ wurde eigens auf childrenHope.de angelegt, damit die Kontaktaufnahme für Paten mit ihrem Patenkind vereinfacht werden kann.

Weitere Informationen zu Ihrer Kinderpatenschaft bei childrenHope:


    Bitte um Informationen per PostBitte um Informationen per eMail

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Straße und Hausnummer

    PLZ und Ort

    Ihre Nachricht (Optional)


    Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten an childrenHope weitergegeben und bei Patenvergleich gespeichert werden.


    Ich möchte künftig den monatlichen Newsletter von Patenvergleich erhalten.

    Patenvergleich steht in keinem vertraglichen Verhältnis mit der Organisation childrenHope

    Noch mehr Informationen zu childrenHope finden Sie auch hier.


    Erfahrungsbericht zur Patenschaft bei childrenHope:

    Veröffentlichen Sie jetzt auch Ihren Erfahrungsbericht bei Patenvergleich.de!

    Erfahrungsbericht von Ursula Kiesinger:

    Wir freuen uns, seit 10 Jahren Paten von zwei Kindern bei childrenHope zu sein und sind stolz auf ihre Entwicklung. Es ist ermutigend zu sehen, wie viel unsere Spende bewirkt. Sie gibt unseren Patenkindern nicht nur ein Zuhause, sondern auch eine gesicherte Zukunft.

    Ursula Kiesinger, 07.11.2016


    Erfahrungsbericht von Anke Ebe:

    Wir sind von der Arbeit begeistert und haben unseren Verwandten deshalb eine Patenschaft geschenkt. Meine Mutter fand die Idee so gut, dass sie noch eine weitere Patenschaft übernahm. Mit einem kleinen Beitrag eine große Wirkung erzielen!

    Anke Ebe, 07.11.2016


    Erfahrungsbericht von Rainer Schramm:

    Ich unterstütze die Arbeit, weil ich diese Arbeit für sehr effektiv und erfolgreich halte. Bewundernswert ist, dass die Mitarbeiter nicht einfach Ihren „Job“ machen, sondern mit der Not und den Umständen vor Ort identifiziert sind. Die Finanzen erreichen direkt Kinder in ihrer Not – und ich weiß, es kommt an!

    Rainer Schramm, 07.11.2016

    Merken

    Merken