Am 25. September 2016 lädt das christliche Kinderhilfswerk Compassion alle Interessierten zu einem ganz besonderen Event ein: Dem bundesweiten Filmgottesdienst. Im Rahmen dieser Veranstaltung stellt Compassion seine weltweite Arbeit auch in diesem Jahr wieder der breiten Öffentlichkeit vor.

Hintergrundinformationen zur Arbeit von Compassion

Ziel der in landeskirchlichen sowie freikirchlichen Gemeinden stattfindenden Aktion ist es, sowohl neue Interessenten für eine Kinderpatenschaft zu gewinnen als auch bestehenden Paten Hintergrundinformation zur aktuellen Entwicklung und zu eventuellen Besonderheiten in den einzelnen Ländern zu geben. Überdies soll die grundlegende Motivation von Compassion ausführlich dargestellt und transparent gemacht werden: Das Leben eines Kindes im Namen Jesu zu verändern und dadurch auch dessen Umfeld positiv zu beeinflussen.

Unter dem Motto „Hoffnung verändert“ werden im diesjährigen Filmgottesdienst von Compassion insbesondere zwei Menschen vorgestellt: Eine couragierte Frau, die in Honduras lebt und dort ein Zentrum für arme Kinder leitet sowie ein philippinischer Pastor, der sich dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Hoffnungslosigkeit in seinem Heimatland verschrieben hat. Die Besucher des Filmgottesdienstes können miterleben, welch lebendige Hoffnung Jesus Christus in den Menschen auch heute noch entfachen kann und zu was für unerschrockenen und mutigen Taten er seine Nachfolger befähigt.

Aufführungen in vielen Kirchengemeinden bundesweit

Das auf dem diesjährigen bundesweiten Filmgottesdienst vorgeführte Video zeigt in bewegten Bildern, wie Angst und Bedrängnis überwunden und Kindern ein lohnendes und gelingendes Leben ermöglicht werden kann. Sowohl Menschen, die bereits ein Patenkind bei Compassion haben als auch interessierte Gäste, welche mit dem Gedanken spielen, sich künftig in diesem Bereich zu engagieren und die Patenschaft für ein Kind in ärmeren Ländern zu übernehmen, erhalten bei dieser Veranstaltung wertvolle Hinweise und Impulse. Durch die deutschlandweite Kooperation mit örtlichen Kirchengemeinden kann der Filmgottesdienst an vielen Orten der Bundesrepublik stattfinden. Außer der Vorführung des 23-minütigen Videos wird es beim Filmgottesdienst auch ein attraktives Begleitprogramm geben. Auch wird umfangreiches Informationsmaterial zum Mitnehmen bereitgehalten.

Neben World Vision gehört Compassion zu den beiden auch in Deutschland sehr aktiven christlichen Kinderhilfswerken. Bereits seit 1952 engagiert sich Compassion dabei in vielen Ländern der Erde. Die Konfession der Paten spielt dabei keine Rolle. Selbstverständlich sind Patenschaften aber auch bei konfessionsfreien Organisationen möglich, z.B. bei Plan International oder UNICEF.

Quellen:
http://www.filmgottesdienst.de/hoffnung-veraendert

Ihr Kommentar zum Thema